Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Information zur Veranstaltung Rhetorik und Verhandlungsführung (RUV) im WiSe 2021/2022
Ziele der Veranstaltung:
1. Vermittlung von Grundlagenwissen zur Rhetorik und Verhandlungsführung
2. Steigerung der Fähigkeit, rhetorisch wirksam aufzutreten und zu verhandeln.
Inhalte:
1. Kooperatives Verhandeln – Das Harvard-Konzept (WIN/WIN)
2. Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Verhandlungen
3. Die Bedeutung der Verhandlungsatmosphäre für den Verhandlungserfolg
4. Verhandlungen im Team führen – Chancen/Risiken
5. Die Auftragsverhandlung – Der richtige Umgang mit Forderungen und Zugeständnissen
6. Argumentationsgrundsätze, um andere zu überzeugen (Anzahl, Auswahl und Darstellung von Argumenten).
7. Einsatz von rhetorischen Wirkungsmitteln in Präsentationen, Gesprächen und Verhandlungen
8. Erkennen von harten Verhandlungstechniken und ihre Abwehr
9. Vorstellungsgespräch / Gehaltsgespräch
10. Verhandeln per E-Mail, Telefon und Webkonferenz
Hinweise zur Durchführung
Die Lehrveranstaltung RuV wird im WiSe digital angeboten (14. – 18. März 2022). Es wird sowohl asynchrone als auch synchrone Elemente geben. Den Studierenden werden Fachinformationen u.a. in Form von Screencasts zur Verfügung gestellt. Bestimmte Themen sind selbstständig zu erarbeiten, so dass eine Diskussion in der Seminargruppe ermöglicht wird. Die Verhandlungssimulationen werden live durchgeführt, so dass die Studierenden das Wissen zur Verhandlungsführung anwenden können und Feedback erhalten. Prüfungsleistung ist eine Klausur. Die Klausur wird am 18. März an der TU geschrieben. Weitere Informationen zum Seminar und dem konkreten Ablauf erhalten die Teilnehmenden am 1. März 2022.
Prüfungsleistung: 3 LP, schriftliche Prüfung
Referent: Dipl.-Kfm. Matthias Schreblowski, MBA in International Management (USA) – Externer Lehrbeauftragter.