Inhalt des Dokuments
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Instituts für Bauingenieurwesen
- TIB-Gelände, Berlin-Wedding
[1]
- © Institut für Bauingenieurwesen
Aktuelle Informationen zu Studium, Lehre und Forschung finden Sie auf den Internetseiten der einzelnen Fachgebiete [2].
Das Bauingenieurwesen hat einen prägenden Einfluss auf die gesamte gebaute Umwelt. Themen sind die Konzeption, Planung, Herstellung und der Betrieb von Bauwerken und Infrastrukturen.
Mit unseren 13 Fachgebieten [3] bietet unser Institut die Grundlage für eine breite Wissensvermittlung, aber auch ausreichend Platz zur Spezialisierung.
Die Forschung ist die zweite zentrale Aufgabe unseres Instituts. Die Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen wie die Versuchshalle für Versuche im Maßstab 1:1 sowie Laboratorien bieten hier eine leistungsfähige Infrastruktur.
Absolventenfeier 2022
[4]
[5]
- © TU Bauingenieurwesen
Am 01.07.2022 ist es nach zwei jähriger Pause wieder soweit, dass wir unsere Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschieden möchten. Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute auf ihrem weiteren Weg. (eine Anmeldung ist bis 08.05.2022 möglich, darüber hinaus können keine Anmeldungen berücksichtigt werden)
Studium und Lehre
Das Sommersemester 2022 wird überwiegend im Rahmen der Vorgaben der TU Berlin in Präsenz stattfinden.
Detaillierte Informationen zu den Lehrveranstaltungen erhalten Sie auf den jeweiligen Webseiten der Fachgebiete [6]sowie ggf. auf der ISIS [7]-Plattform.
Für Rückfragen setzen Sie sich bitte mit den Modulverantwortlichen bzw. den anbietenden Fachgebieten in Verbindung.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten zeitweise im Homeoffice. Bitte richten Sie Ihre Anfragen an die Fachgebiete und das Institut daher vorzugsweise per Email.
Lesen Sie bitte weiter regelmäßig die spezifischen Informationen der TU Berlin zu den Themen Studium und Lehre [8] und die Informationen des Krisenstabs der TU Berlin. [9]
Herzlichen Dank und bleiben Sie gesund!
Das Institut für Bauingenieurwesen
#StandWithUkraine - Unterstützungsangebote für vom Krieg in der Ukraine betroffene Personen
Herr Prof. Dr.-Ing. Yuri Petryna ist erster Ansprechpartner am Institut für Bauingenieurwesen für Hilfe suchende Student:innen und Wissenschaftler:innen aus der Ukraine bzw. mit Verbindungen zur Ukraine. Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Yuri Petryna [10]
www.tu.berlin/themen/ukraine/ [11]
Geschäftsstelle des Instituts
Alexandra Bretzke & Juliane BartschGeschäftsstelle des Geschäftsführenden Direktors
Institut für Bauingenieurwesen
Fakultät VI
Sekr. TIB1-B10
Gebäude 13b
Raum 374
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
Tel. +49 (0)30 / 314 72 - 137
Fax. +49(30) / 314 72 - 365
gdbauing@bau.tu-berlin.de [16]
Webseite [17]
Wer hilft mir weiter ??
... bei Fragen zum Studiengang
Studienfachberatung [18]
... bei Fragen zur Anerkennung
Prüfungsausschuss [19]
... bei Orientierung und Studienentscheidung:
Allgemeine Studienberatung [20]
... rund um Bewerbung und Immatrikulation
Studierendensekretariat [21]
... bei allgemeinen Fragen
Studieninfoservice [22]
Bildmaterial/TIB-Gelaende.jpg
meter/de/font2/maxhilfe/
meter/de/font2/maxhilfe/
howpic&file=394625&md5=70ebc22bfe28e7ccd9704477
45e3ad5fed0c20bb¶meters%5B0%5D=W10%3D
Bildmaterial/Imagebilder2019/DSC_1137.jpg
meter/de/font2/maxhilfe/
d-lehre/
anfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/5095/?no_cache=1
&ask_mail=YpM%2FZQAMuiFRD9WCtZQb0g6Le3FPnVvtbKyW8yl
YTblVcFXcekAuRg%3D%3D&ask_name=YURIY%20PETRYNA
/Bildmaterial/Imagebilder2019/AllgemeineStudienberatung
-PhilippArnoldtPhotography-337-72dpi.jpg
re/
/Bildmaterial/PBHalle/PBH-1000.jpg
forschung/parameter/de/font2/maxhilfe/
anfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/5095/?no_cache=1
&ask_mail=YpM%2FZQANLNw7LbbWmt%2FDBFrfR3eg%2FaVRVvB
fTWeLe5GZ4jlc0SXOBg%3D%3D&ask_name=Alexandra%20Bret
zke%20&%20Juliane%20Bartsch=
remien/pruefungsausschuss/
tung/allgemeine_studienberatung/
chzeiten/
chzeiten/