Inhalt des Dokuments
Studentische Studienfachberatung des Bauingenieurwesen
Wir, Annelle Aubynn und Philipp Schoepke sind Studierende im Bauingenieurwesen. Wir sind Eure Ansprechpartner*innen vor und während des Studiums für spezifische Fragen.
Für allgemeine Fragen bzgl. des Studiums an der TU Berlin wendet ihr euch am besten an die Allgemeine Studienberatung.
Für Fragen bzgl. Eurer Bewerbung und Immatrikulation wendet ihr euch am besten an das Studierendensekretariat.
Für Fragen rund um das Thema Prüfungen, Abschlussarbeiten etc. wendet ihr euch am besten an das Referat Prüfungen.
Digitaler Erstsemestertag Bauingenieurwesen (08.04.2021)
VERPASST?! Bitte arbeitet in Ruhe die Präsentation durch und wenn trotzdem Fragen offen bleiben schreibt uns eine Mail :)
Hier könnt ihr die Präsentation vom 08.04.2021 herunterladen. Wir wünschen euch einen erfolgreichen Semesterstart!
Am Donnerstag, den 08.04.2021 von 9:00 bis 12:00 Uhr, veranstalten die studentischen Studienfachberatung Bauingenieurwesen und eure Fachschaft BauInX einen digitalen Erstsemestertag.
Nach einer Einführung durch unseren Studiengangsbeauftragten Professor Stephan, werden durch die studentische Studienfachberatung alle offenen Fragen, Sorgen und Ängste bezüglich eures Studienstarts an der TU-Berlin geklärt. Ihr erhaltet alle Informationen bezüglich der Besonderheiten durch Corona und wichtige Links und Fristen, die ihr zur Stundenplanerstellung und zur Einschreibung in eure Kurse benötigt. Anschließend habt ihr die Möglichkeit euch digital in Kleingruppen kennenzulernen und mit Vertreter*innen der Fachschaft auszutauschen.
Bis zu diesem Tag könnt ihr keine Frist verpassen und müsst euch in keinen Kurs einschreiben!
Wir werden euch über eure TU-Mail die Zugangsdaten für den ZOOM zukommen lassen. Falls ihr bis dahin noch keine Zugangsdaten für die TU-Mail bekommen habt oder euch der Einladungslink bis zum 05.04.2021 nicht erreicht hat, schickt uns bitte eine Mail mit eurem Zulassungsbescheid (persönliche Daten bitte ausschwärzen).
Solltet ihr bereits Interesse an Sprach- und Sportangeboten haben, dann findet ihr vorab alle Infoveranstaltungen und Anmeldungszeiträume auf den jeweiligen Webseiten der TU-Berlin.
Das Datum für den allgemeinen Erstsemestertag der TU-Berlin wird noch bekanntgegeben!
Weitere Infos dazu findet ihr hier.
Falls ihr bis zum Semesterstart eure Mathematikkenntnisse auf einen soliden Stand bringen wollt, empfiehlt die TUB folgenden Vorbereitungskurs: https://www.math4refugees.tu-berlin.de/mfr/
Viel Erfolg dabei!
Eure Studienfachberatung (Stand: 02.03.2021)
Bewerbungsfristen und -termine sowie die formalen Voraussetzungen für ein Studium an der Technischen Universität findet ihr auf den Seiten der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Universität hier.
Unsere Sprechzeiten für das Wintersemester 20/21 (Beginn 02.11.20)
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
08:30-10:00 | | ||||
10:00-11:45 | Annelle | | |||
12:30-14:00 | Beide | Annelle | | ||
14:00-15:30 | Philipp | | Philipp | ||
16:00-17:30 | | |
In der vorlesungsfreien Zeit bieten wir keine festen Sprechstunden an. Es kann also vorkommen, dass wir eure Fragen und Mails erst einige Tage später beantworten. Wir sind aber trotzdem regelmäßig für euch erreichbar und Ihr könnt jederzeit eine Online-Sprechstunde mit uns vereinbaren.
Unser Büro bleibt weiterhin aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie unbesetzt, weswegen wir leider nicht telefonisch zu erreichen sind!
LG, Annelle und Philipp
[STAND: 20.10.2020] [START: 02.11.2020]
Unser Büro auf dem TIB-Gelände ist wie folgt zu finden:
Gustav-Meyer-Alle 25
13355 Berlin
Gebäude 13b Raum 551 (Treppenhaus 7, Fahrstuhl in die 6. Etage nehmen und den Schildern folgen).
Die Bahnhöfe S-Humboldthain, U+S-Gesundbrunnen und U-Voltastraße sind alle etwa gleich weit von uns entfernt.
E-Mail: studienfachberatung[at]bau.tu-berlin.de
Allgemeine Informationen für alle
Hier findest du alle allgemeinen wichtigen Informationen rund um das Bauingenieurstudium.
Fristen und Termine
Die Bewerbungsfristen sowie die Vorlesungszeiten findet ihr hier.
Sommersemester 2020
Bewerbungsfrist (Bachelor und Master): 15.01.2020
Dauer des Semesters: 01.04. - 30.09.2020
Vorlesungszeit: 20.04. - 18.07.2020
Wintersemester 2020/2021
Bewerbungsfrist (Master): bis 15.06.2020
Dauer des Semesters: 01.10.2020 - 31.03.2021
Vorlesungszeit: 02.11.2020 - 27.02.2021
Start ins Studium (Bachelor und Master)
Warum sollte ich Bauingenieurwesen studieren?
Tätigkeitsfeld des Bauingenieurs/ der Bauingenieurin
Erstsemesterpräsentation mit allen wichtigen Informationen für den Bachelor und Master
Alle Vorlesungen findet ihr im Online- Vorlesungsverzeichnis der TU Berlin.
In der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung (AllgStuPO) findet ihr alle Rechte und Pflichten rund ums Thema Studium, Prüfungen,...
Bachelor Studiengang Bauingenieurwesen
Der Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen an der TU-Berlin läuft seit dem WS 2006/07.
Allgemeines
Studienführer Bachelor (Stand Juni 2016)
Praktikumsrichtlinien und FAQ's
Die erforderliche Sprachkenntnisse findest du auf den Seiten des Studierendensekretariats.
Formular: Ausnahmegenehmigung Anmeldung Bachelorarbeit
vor dem Semester WS 15/16 immatrikuliert
Studien- und Prüfungsordnung 2008
Da die Module nicht mehr nach der Studien- und Prüfungsordnung von 2008 angeboten werden, gibt es Äquivalenzregelungen, damit ihr wisst, welche "neuen" Module ihr belegen müsst, um eure Module anerkannt zu bekommen.
Master Studiengang Bauingenieurwesen
Der Master - Studiengang Bauingenieurwesen an der TU-Berlin läuft seit dem WS 2009/2010.
Aktuelle Informationen zum Masterstudiengang
Die erforderlichen Sprachkenntnisse für die Aufnahme des Masterstudiums findest du auf den Seiten des Studierendensekretariats. (Für Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen)
Für die Aufnahme des Bauingenieurstudiums sind neben einem Bachelor im Bauingenieurwesen oder artverwandten Studiengängen folgende Kenntnisse notwendig:(Zugangsspezifische Voraussetzungen)
- 5 ECTS in Bauinformatik
- 12 ECTS in Mathematik
- 12 ECTS in Mechanik
Ohne den Nachweis dieser Kriterien erfolgt keine Bearbeitung eurer Bewerbung! Die Module können auch nicht durch Vorbehalt einer vorläufigen Immatrikulation im M.Sc Bauingenieurwesen erfolgen. Kümmert euch also zeitnah darum, diese Module möglichst während eures momentanen Studiums nachzuholen!
Studien- und Prüfungsordnung 2017: Für Studierende, die ab dem WiSe 17/18 immatrikuliert wurden.
Studien- und Prüfungsprdnung 2008: Für Studierende, die vor dem WiSe 17/18 immatrikuliert wurden.
Für Masterstudierende, die in der StuPO 2008 sind, besteht bis zum 30.06.2018 die Möglichkeit, die StuPO zu wechseln. Dafür ist ein formloser Antrag ausreichend, der bei Prüfungsamt eingereicht wird.
Wesentliche Unterschiede der StuPOs (bei weiteren Fragen kommt gerne zu uns):
StuPO | 2008 | 2017 |
---|---|---|
Vertiefungsmodule | 2 Vertiefungen mit insgesamt 54 LP oder 1 Vertiefungen mit insgesamt 54 LP | 2 Vertiefungen mit je 24 LP oder 1 Vertiefung mit 48 LP |
Basis/ Wahlpflicht | Wahl von Basisfächern im Umfang von 12 LP(ausgewählte Bauingenieurmodule) | Wahl von "Wahlpflichtfächern" von 18 LP (alle Bauingenieurmodule) |
Freie Wahl | Freie Wahl (24 LP) | Freie Wahl (24 LP) (Die Module werden zwar benotet, sind jedoch ungewichtet, d.h. sie gehen nicht in die Gesamtnote mit ein.) |
Wie hoch ist der NC im Bauingenieurwesen an der TU?
Die NC's der vergangenen Semester könnt ihr hier nachlesen.
Muss ich gut in Mathe, Physik und Naturwissenschaften sein?
Wie und wo bewerbe ich mich?
Alles rund um die Bewerbung zum 1. Fachsemester findet ihr hier.
Ich habe bereits Studienleistungen aus einem anderem Studium erbracht und würde mich gerne in ein höheres Fachsemester einstufen lassen. Wie und wo bewerbe ich mich?
Alles rund um die Bewerbung zum höheren Fachsemester findet ihr hier.
Ich habe einen nicht-deutschen Bildungsnachweis. Wie und wo bewerbe ich mich?
Ich habe ein Fachabitur. Kann ich mich bewerben?
Nährere Infos findet ihr hier.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich mir Module anrechnen lassen möchte?
Ich würde gerne ein Schließfach haben. An wen kann ich mich wenden?
An wen kann ich mich wenden, wenn ich einen Nachweis für das BAföG-Amt brauche?
Wie ist das Vorgehen für die Anmeldung der Bachelor- bzw. Masterarbeit?
Das grundlegende Vorgehen für die Anmeldung von Abschlussarbeiten könnt ihr hier unter Anmeldung Abschlussarbeit nochmal nachlesen.
Vorgehen:
1. Sie melden sich per E-Mail bei Ihrem Prüfungsteam.
2. Sie erhalten das Antragsformular, füllen den ersten Teil (rote Felder) aus, signieren oder unterzeichnen und speichern das Formular.
3. Sie senden das Formular von Ihrem TU-E-Mail-Account an Ihr Prüfungsteam.
4. Ihr Prüfungsteam prüft die Voraussetzung, füllt seinen Teil des Formulars aus und sendet es an die*den Erstprüfende*n.
5. Die*der Erstprüfende legt das Thema fest, schlägt eine*n Zweitprüfende*n vor, unterschreibt das Formular und leitet es an den Prüfungsausschuss weiter.
6. Der Prüfungsausschuss sendet seine Entscheidung an das Prüfungsteam.
7. Sie erhalten anschließend per E-Mail an Ihren TUB-Account eine Information über das festgelegte Thema und die Abgabefrist. Die Abgabefrist wird anhand der Regelungen Ihrer StuPO (15 Wochen für BauIngs) festgelegt.
Beachtet dabei auch die Hinweise zur Erstellung von Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten.
Ich habe noch ein paar Module aus dem Bachelor offen, würde aber gerne meine Bachelorarbeit schreiben. Geht das?
Ich habe noch ein paar Module aus dem Bachelor offen, würde mich aber gerne schon in den Master einschreiben. Geht das?
Ich habe meinen Bachelor nicht an der TU Berlin absolviert und würde gerne für den Master an die TU wechseln. Was muss ich beachten?
- 5 ECTS in Bauinformatik
- 12 ECTS in Mathematik
- 12 ECTS in Mechanik
Ich hab meinen Bachelor nicht im Bauingenieurwesen absolviert, würde mich aber gerne für den Master bewerben. Geht das?
Ich habe meinen Abschluss im Laufe des neuen Semesters erlangt. Werde ich nun sofort exmatrikuliert?
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Studienfachberatung
Annelle Aubynn & Philipp SchoepkeTel aktuell unbesetzt (CORONA)
TIB13b
Raum 551 (unbesetzt)
E-Mail-Anfrage
Als Teil der für die TU Berlin beschlossenen Sofortmaßnahmen bieten wir aktuell keine persönlichen Sprechstunden an.
Bei Fragen rund ums Studium und dem Studienstart, stehen wir aber weiterhin zu den jeweils angegebenen Sprechzeiten zur Verfügung. Vereinbart dazu einfach ein (Video-) Telefonat per Mail!
Möglicher Studienverlaufsplan Beginn WiSe
Möglicher Studienverlaufsplan Beginn SoSe
Weitere und aktuelle Informationen in den Schaukästen und auf den Homepages der Fachgebiete.
Die Videos auf der YouTube-Seite der Fachschaftsteam e.V bieten eine erste Hilfe, um euch mit den Online-Strukturen der TU Berlin vertraut zu machen.